Künftige Nutzung der Entwicklungsfläche Europaplatz: Info-Veranstaltung am 9. Juli
Pressemitteilung vom 01.07.2025
Was soll auf der Entwicklungsfläche am Europaplatz entstehen? Mit dieser Frage hatte sich ein erster Bürgerbeteiligungsprozess im Winter 2023/2024 beschäftigt. 650 Ideen und Wünsche haben die Bürger_innen eingebracht. Daraus hat die Stadtverwaltung acht mögliche Nutzungen erarbeitet. Diese werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt
am Mittwoch, 9. Juli 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr),
im Museum, Wilhelmstraße 3, Uhlandsaal.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten per E-Mail an projektentwicklung@tuebingen.de.
Baubürgermeister Cord Soehlke begrüßt und erläutert die einzelnen Varianten. Danach stellt er zusammen mit Mitarbeiter_innen der Fachabteilung Projektentwicklung das Konzept vor, das die Stadtverwaltung für die künftige Nutzung der Entwicklungsfläche favorisiert. Wer möchte, kann sich bereits vor Veranstaltungsbeginn Informationen zu den einzelnen Varianten an Stellwänden anschauen oder sich vorab unter www.tuebingen.de/zob-entwicklungsflaeche informieren.
Im Anschluss an die Vorstellung ist Gelegenheit für Austausch, Fragen und Diskussion der Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten. Ziel des Abends ist es, zu den bisher entwickelten Varianten Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft zu bekommen. Diese können dann in die Entscheidung des Gemeinderats einfließen. Er soll nach einer Vorberatung im Planungsausschuss am 17. Juli vor der Sommerpause über das endgültige Nutzungskonzept entscheiden.
„Uns ist bewusst, dass die Fläche am ZOB stark im Fokus der Stadtgesellschaft steht. Der Umbau des ZOBs ist hervorragend gelungen. Gemeinsam möchten wir jetzt auch diese Fläche so gestalten, dass sie sich ins Gesamtkonzept einfügt und einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft hat. Deshalb sind alle Bürger_innen herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie der aktuelle Stand ist, über den der Gemeinderat dann schlussendlich entscheidet“, sagt Baubürgermeister Soehlke.
Die Entwicklungsfläche ist die Fläche des ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhofs. Sie wurde nach Abschluss der Bauarbeiten am Europaplatz bislang für verschiedene Zwecke interimsmäßig genutzt. So befinden sich ein Skate-Park, Tischtennisplatten und diverse Verweilmöglichkeiten auf dem Platz. In diesem Jahr findet hier das Sommertheater des Landestheaters Tübingen (LTT) statt.
Der Kernbereich der Entwicklungsfläche ist 6.000 Quadratmeter groß. In die Planung sollen auch benachbarte Flächen mit einbezogen werden, sodass insgesamt rund 12.000 Quadratmeter Fläche für eine künftige Nutzung zur Verfügung stehen könnten. „Damit handelt es sich um das größte zentrale Entwicklungspotenzial Tübingens. Das ist eine große Chance, nicht nur für den Europaplatz und das südliche Stadtzentrum“, sagt Soehlke.
Aufgrund der besonderen Bedeutung des Ortes war der konkreten Diskussion über Varianten im vergangenen Jahr eine „Weiße-Blatt-Beteiligung“ vorausgegangen, die zu zahlreichen Vorschlägen geführt hatte: Vom grünen Park über einen Konzertsaal, ein Kongresshotel oder ein zentrales Hallenbad bis hin zum gemischten Quartier gab es eine große Bandbreite an Ideen. Diese wurden von der Verwaltung zu acht Grundsatzvarianten zusammengefasst und im Gemeinderat vorgestellt.
www.tuebingen.de/ratsdokumente/vorlage/81/2025
www.tuebingen.de/zob-entwicklungsflaeche