Neues Kursprogramm der Familien-Bildungsstätte
Meldung vom 09.07.2025
Das neue Programm der Familien-Bildungsstätte (FBS) mit Kursen für den Zeitraum von September 2025 bis Februar 2026 ist ab Samstag, 12. Juli 2025, online abrufbar. Das Programm bietet eine Vielzahl bewährter sowie neuer Angebote für Jung und Alt. Eine Anmeldung ist über die Homepage www.fbs-tuebingen.de möglich.
Aus organisatorischen Gründen ist das FBS-Büro am Montag, 14. Juli und Dienstag, 15. Juli 2025 geschlossen. Ab Mittwoch, 16. Juli ist das Anmelde- und Beratungsbüro dann vormittags von 10 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 07071-930466 oder per Mail unter buerofbs-tuebingen.de erreichbar. Die FBS macht Sommerpause vom 11. August bis 1. September 2025. Danach gelten die üblichen Anmeldezeiten.
Unter den Kursen finden sich Formate wie Yoga in der Schwangerschaft, Postnatal-Pilates, Waldminiclubs, Eltern-Kind Tanzen, Theater Workshops, Eselwanderungen, Familienführungen, Kinder-Zirkus Spaß, Film- und Trickfilmwerkstätte für Kinder mit Special Effects, Schreib- und Hörspielworkshops, Slam-Schnupperkurse für Kids und Geschichtenspaziergänge. Darüber hinaus stehen Näh-, Musik- und Kreativkurse für Erwachsene, zahlreiche Bewegungs-, Entspannungs- und Sportangebote wie z.B. Yoga-Walks, Karate, Selbstverteidigung, Line Dance und Anfänger-Schwimmkurse für Erwachsene auf dem Programm. Auch Kochkurse wie brasilianische, mexikanische, japanische, ayurvedische oder vegane Küche, Pralinenworshops und Koschere Weinproben sind zu finden. Tipp: Auch Gruppen können einen Kochkurs als Team-Event zum Wunschtermin reservieren.
Wer seinen Kindergeburtstag outsourcen möchte, kann bei der FBS erstmals ein „Rundum-Sorglos Komplettpaket“ buchen. Ferienkurse für Grundschüler können auch schon gebucht werden, zum Beispiel „Nähen in den Herbstferien“. Für Kinder mit der KreisBonusCard Junior sind diese Kurse stark vergünstigt; es fällt lediglich eine Anmeldegebühr von fünf Euro oder die jeweilige Materialgebühr an. Auch für alle anderen Kurse profitieren KBC-Inhaber von reduzierten Gebühren, es gibt beispielsweise 50 Prozent Ermäßigung auf Eltern-Kind-Kurse sowie 30 Prozent auf alle anderen Angebote.
Die FBS setzt zudem ihre gebührenfreien, offenen und interkulturellen Treffs fort. Auch die gebührenfreie (online-)Elternthemenreihe, die in Kooperation mit dem Bündnis für Familie und der Universitätsstadt Tübingen angeboten wird, bleibt Teil des Programms. Hier werden wichtige Themen wie Depression bei Jugendlichen, mit Kindern über Tod und Sterben reden, kindliche psycho-sexuelle Entwicklung & Doktorspiele oder alles rund ums Thema Kindergeld und Kinderzuschlag behandelt. Zudem sind Verbraucherbildungsthemen wie „Sparen für den Nachwuchs“ und „Wertschätzen statt wegwerfen“ als gebührenfreie Vorträge im Angebot.