Generalsanierung Kepler Gymnasium
Der Altbau des Kepler-Gymnasiums wurde 1910 vom gebürtigen Tübinger Architekten Martin Elsässer als Oberrealschule erbaut. Das Gebäude steht beispielhaft für die bauliche Umsetzung schulpädagogischer Reformen seiner Zeit. Zahlreiche Eingriffe während der Nutzungsgeschichte hatten das Haus in einen heterogenen und teils desolaten Gesamtzustand versetzt. Ziel der grundlegenden Sanierung war es, die gestalterischen Qualitäten des denkmalgeschützten Hauses wieder erlebbar zu machen und dabei ein modernes Lernumfeld zu schaffen.
Ein Aufzug erschließt das Haus barrierefrei, die erneuerte Haustechnik hilft, Energie effizient zu nutzen und ermöglicht neue Arten der Wissensvermittlung. Akustische Maßnahmen verbessern den Schallschutz und die Raumakustik. Das technisch gestützte historische Lüftungssystem stellt die Luftqualität in den Klassenräumen sicher. Wärmedämmung im Dach und neue Fenster helfen, Energie zu sparen. Neu gestaltete Oberflächen und der Innenausbau geben dem Haus ein neues Gesicht. Künstliche Auffüllungen unter dem Schulhof machten eine Verbesserung des Untergrundes und eine vollständige Neuverlegung des Entwässerungssystems notwendig. Dadurch konnte auch der Pausenhof vollständig neugestaltet werden.
Weitere Informationen:
- Bauzeit: 2021 bis 2024
- Nutzfläche: 3.485 Quadratmeter
- Baukosten: 16.460.000 Euro