Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2019
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2018
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Rathaus am MarktplatzBild: @Manuel Schönfeld – stock.adobe.com
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2018
  5. Förderung für Kunst- und Kulturprojekte bis 31. Dezember beantragen

Förderung für Kunst- und Kulturprojekte bis 31. Dezember beantragen

Pressemitteilung vom 05.12.2018

Die Stadtverwaltung fördert jährlich über 100 Kunst- und Kulturprojekte in Tübingen mit einem Zuschuss. Für Projekte, die zwischen dem 1. Februar und dem 30. Juni 2019 stattfinden, können Vereine, Institutionen, Ensembles, Initiativen und Einzelpersonen noch bis Montag, 31. Dezember 2018, einen Antrag stellen. „Besonders wichtig ist uns die Vielfalt der Angebote im städtischen Kulturprogramm. Deshalb freuen wir uns insbesondere über Förderanträge von denjenigen, die bisher keine Anträge eingereicht haben“, sagt Dagmar Waizenegger, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen.

Über die Förderung und deren Höhe entscheidet die Stadtverwaltung. Grundlage dafür sind die inhaltliche Ausrichtung des Projektes, möglichst breite Zielgruppen, innovative Ideen zur Vernetzung sowie ein durchdachter Kosten- und Finanzierungsplan. Das Formular für den Projektzuschuss und die Förderrichtlinien gibt es auf der städtischen Internetseite oder beim Fachbereich Kunst und Kultur in der Nonnengasse 19.

Die Förderrichtlinien gibt es auch in Leichter Sprache. Diese Fassung verwendet kurze und einfache Sätze ohne Fremdwörter. So können alle Menschen die Inhalte verstehen, auch wenn sie nicht so gut lesen oder nicht so gut Deutsch können.

www.tuebingen.de/kulturfoerderung

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutzerklärung Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang