Rechnung im Verein – Fit für die digitale Zukunft!
Pressemitteilung vom 30.04.2025
Ab dem Jahr 2025 wird die elektronische Rechnung in Deutschland verpflichtend eingeführt – eine Entwicklung, die auch gemeinnützige Organisationen betrifft. Aber was genau versteht man unter einer E-Rechnung? Wer ist betroffen? Welche Formate sind zulässig? Philipp Link, Steuerberater und Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.), gibt bei einem Vortrag Auskunft. Er findet statt
am Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.30 bis 20 Uhr,
im Rathaus am Markt, Hofgerichtssaal, 3. Stock.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldungen sind bis Montag, 12. Mai 2025, unter www.umfrageonline.com/c/E-RechnungVereine möglich.
Im Vortrag erhalten Vereinsverantwortliche und Kassiererinnen und Kassierer einen Überblick, welche gesetzlichen Anforderungen bestehen und wie der Umstieg auf die E-Rechnung effizient, sicher und praxisnah gelingt. Nach dem Überblick gibt es Zeit für einen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.