Gemeinsam CO2 einsparen: das Klix³-Projekt geht am 2. Juni in die zweite Runde
Pressemitteilung vom 21.05.2025
Welche Maßnahmen zur CO2-Einsparung führen zum Ziel? Und welche in eine Sackgasse? Wie entwickelt sich persönlicher Klimaschutz über einen längeren Zeitraum? Diesen Forschungsfragen widmet sich das Projekt KliX3 und baut die erste bundesweite Langzeitstudie zu persönlichen CO2- Fußabdrücken auf – mit bereits über 2.000 Teilnehmenden in 31 Kommunen. Gleichzeitig hilft es den Teilnehmenden, ihre persönliche CO₂-Bilanz zu erstellen und Maßnahmen zu finden, um ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren sowie den Handabdruck zu vergrößern. Das KliX³-Team stellt sich und die aktuellen Forschungsergebnisse vor
am Montag, 2. Juni 2025, 17 Uhr,
im Rathaus am Markt, Hofgerichtsaal, 3. Stock.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Projekt Klix³ ist kostenlos. Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten unter www.klix3.de/veranstaltung/klix3-in-tuebingen. Die Universitätsstadt Tübingen ist bundesweit eine von 31 Partnerkommunen von Klix³. In Tübingen wird das Projekt von KlimAktiv durchgeführt.
Schwerpunkt des Abends ist die Vernetzung und Interaktion der „alten“ und „neuen“ Teilnehmenden. Ein Element wird das „Spiel mit Grenzen“ sein – ein wissenschaftlich fundierter, spielerischer Baustein-CO2-Rechner.