Klimawerkstätten an der Geschwister-Scholl-Schule
Pressemitteilung vom 11.07.2025
Rund 220 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich bei den diesjährigen Klimawerkstätten am 3. und 10. Juli 2025 an der Geschwister-Scholl-Schule damit, wie jede und jeder das Klima schützen kann. Nach dem gemeinsamen Auftakt im Hörsaal lernten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule in verschiedenen Workshops Neues über den Klimawandel. In Kleingruppen wurden Themen wie Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Kleidung, Stromsparen, klimafreundliche Ernährung oder versteckter Wasserverbrauch auf möglichst praktische Art erschlossen. Ziel der Gruppenarbeiten war es, so genannte Top-Klimaschutz-Tipps zu erarbeiten.
Am Ende der Veranstaltungen präsentierten alle Kleingruppen ihre Top-Tipps Oberbürgermeister Boris Palmer. Welcher persönliche Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann, wurde anschließend zwischen den Schülerinnen und Schülern und OB Palmer diskutiert.
Die Klimawerkstatt ist eingebettet in den jährlichen UNESCO-Projekttag der Geschwister-
Scholl-Schule. Angesprochen sind die Jahrgangsstufen 8 des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule. Die mittlerweile 13. Klimawerkstatt wurde organisiert von der Stabsstelle für Umwelt-und Klimaschutz der Stadtverwaltung, als Teil der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“. Externe Referenten der Universität Tübingen, der KIT Jugendhilfe und des Umweltzentrums bereicherten das Angebot.