Lange Gasse in neuem Glanz: Straßenfest zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am 12. Juli
Pressemitteilung vom 11.07.2025
Über ein Jahr prägten Bauzäune, Bagger und tiefgreifende Baumaßnahmen das Bild in der Langen Gasse. Die umfassende Sanierung – eine der bedeutendsten innerstädtischen Infrastrukturmaßnahmen der letzten Jahre – brachte spürbare Einschränkungen für die ansässigen Gewerbetreibenden mit sich. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen: Versorgungsleitungen, unter anderem für Fernwärme, wurden erneuert, Gehwege abgesenkt und das Straßenpflaster vollständig instandgesetzt.
Den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten möchten die ansässigen Händler_innen und Gastronomen im Rahmen des Stadtfests am Samstag, 12. Juli, mit einem bunten Straßenfest feiern. Unter dem Motto „Die Lange Gasse kommt vor die Tür“ erwartet Besucherinnen und Besucher zwischen 10 und 16 Uhr ein vielfältiges Programm mit Aktionen und Angeboten für die ganze Familie. Mit dabei sind der französische Feinkostladen und Bistro Tartes Cézanne, der Fair Trade-Shop better2gether, die Buchhandlung RosaLux, das Blumengeschäft il fiore, das Kinderbekleidungsgeschäft Villa Will’i, das Café Katesch, die Buchhandlung Wekenmann, Juwelier Schott und der Pop-up-Store der Universität Tübingen, das Eckstein.
„Die Lange Gasse ist ein wichtiger Bestandteil unseres innerstädtischen Verkehrsnetzes und ein lebendiger Teil des urbanen Lebens“, betont Dorothee Wörner von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT), die das Bauprojekt intensiv begleitet hat. „Mit der abgeschlossenen Sanierung schaffen wir nicht nur mehr Sicherheit und Komfort, sondern stärken auch den Einzelhandel und die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich der Altstadt nachhaltig.“
Auch der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Tübingen zeigt sich erfreut über die positiven Veränderungen. „Die lange Bauphase war für die Geschäfte eine Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns, dass sie nun gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden wieder durchstarten können“, so Claudia Spohn und Andrea Löffler von der HGV-Geschäftsstelle.
In der Langen Gasse wurden circa 800 Quadratmeter Asphalt durch Granitkleinpflaster ersetzt. Das anfallende Oberflächenwasser wird über gepflasterte 60 Meter lange Entwässerungsrinnen abgeleitet. Mit nur wenigen Ausnahmen aufgrund von Zwangspunkten in den historisch gewachsenen Strukturen konnte die neue Verkehrsfläche im Zuge der Umgestaltungsarbeiten barrierefrei gebaut werden.
Durch die Anhebung der Fahrbahn auf das Höhenniveau der Gehwege entstand eine sogenannte Mischverkehrsfläche. Diese wird bis 2026 noch temporär als verkehrsberuhigter Bereich ausgeschildert und dann im Zuge der Neuordnung der Altstadt abschließend zur Fußgängerzone umgewandelt.