Stefan Zweig und Friedrich Hölderlin: Tübinger Turmvortrag am 11. November
Pressemitteilung vom 31.10.2025
Der österreichische Weltautor Stefan Zweig setzte sich in den 1920er-Jahren intensiv mit Friedrich Hölderlin und seinem Werk auseinander. Daraus entstanden vier Texte, die bislang kaum wissenschaftlich beachtet wurden. Diese Hölderlin-Schriften sind Ausgangspunkt für einen Vortrag zu Zweigs Hölderlin-Bild und dessen literaturhistorische Wirkung. Der Vortrag findet statt
am Donnerstag, 11. November 2025, 19 Uhr,
im Museum Hölderlinturm, Bursagasse 6.
Elena Polledri und Erika Capovilla beleuchten die literarische Begegnung von Friedrich Hölderlin und Stefan Zweig aus unterschiedlichen, sich ergänzenden Perspektiven. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, die Platzwahl ist begrenzt. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Elena Polledri ist Professorin für Deutsche Literatur an der Universität Udine und Vorstandsmitglied der Hölderlin-Gesellschaft. Erika Capovilla ist Postdoktorandin für Deutsche Literatur an der Universität Udine und promovierte über Zweigs Humanismus. Begleitend zur Veranstaltung erscheint der Band „Stefan Zweig und Friedrich Hölderlin: eine literarische Begegnung“ in der Reihe der Tübinger Turmvorträge.
www.hoelderlinturm.de