„Kleine Hilfen in der Nachbarschaft“: Ideentag am 15. November
Pressemitteilung vom 04.11.2025
Eine gut funktionierende Nachbarschaft, kleine Hilfestellungen von Tür zu Tür und gegenseitige Aufmerksamkeit in den Quartieren kommen allen zugute. Angesichts der älter werdenden Bevölkerung, zunehmender Einsamkeit und wachsender individueller Vereinzelung, die alle Altersgruppen betrifft, wird die Bedeutung gelingender Nachbarschaften immer ersichtlicher. Anknüpfend an die Veranstaltung „Tübingen wird älter“ laden der Kreisseniorenrat und die Stadtverwaltung Tübingen interessierte Personen sowie die Stadtteiltreffs und Bürgervereine zu einem „Ideentag“ ein
am Samstag, 15. November 2025, 14 bis 18 Uhr,
im Rathaus am Markt, Ratssaal im ersten Stock.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Nachmittag startet mit einem musikalischen Beitrag und einem Grußwort von Sozialbürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel. Anschließend hält Michael Lucke, der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, einen Impulsvortrag mit dem Titel „Zuhause ist da, wo Nachbarn sind“. Danach stellen Personen aus der Region ihre Projekte vor, die sie vor Ort erfolgreich umgesetzt haben. Von einer Werkstattgarage in Öschingen über das Projekt „Hallo Nachbarn“ in Reutlingen bis hin zu den Aktionen der Kolpingsfamilie in Ergenzingen und nachbarschaftlichen Initiativen auf Waldhäuser-Ost. Nach den Projektvorstellungen gibt es die Möglichkeit, mit den Initiator_innen ins Gespräch zu kommen. So können Ideen entstehen, wie ähnliche Ansätze auch im eigenen Umfeld umgesetzt werden können.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Dorothee Müller, telefonisch unter 07071 204-1468 oder per E-Mail an dorothee.mueller@tuebingen.de.