Stadtteiltreff West - Blaues Haus e.V.
![]() Wir leben Nachbarschaft. Die Zusammengehörigkeit in der Nachbarschaft wächst durch das gemeinsame Tun. Der Stadtteiltreff Blaues Haus ist der Treffpunkt für die Weststadt. Hier kommen verschiedenste Menschen und Gruppen zusammen und jede und jeder kann sich einbringen. Hier können Kontakte geknüpft werden, Menschen gesellig sein und kulturell zusammen kommen. Zur Entwicklung einer Stadtteil-Identität beizutragen, ist erklärtes Ziele des Blauen Hauses. Der Stadtteiltreff wird vom Verein Blaues Haus e.V. getragen. | |
Kontakt | Sabine Rumpel Sindelfinger Str. 51 72070 Tübingen Telefon: 07071 41439 |
---|---|
Vereinsstätte | Stadtteiltreff West - Blaues Haus Herrenberger Str. 61 72070 Tübingen E-Mail: Rollstuhlzugang: Ja Im Stadtplan anzeigen |
Homepage | blaueshaus-tue.de |
Ansprechpersonen, Vereinsführung, Mitarbeiter | Dr. Klaus-Dieter Koch Sabine Rumpel |
Veranstaltungen, Projekte | Es gibt verschiedene Kurse von Gymnastik bis zu Sprachen, die von Nachbarinnen und Nachbarn angeboten werden. Wir ermöglichen Vorträge, Hilfen zu Linux und kulturelle Angebote. Auch Unterstützung in schwierigen Lebenslagen gibt es. Wir lesen gemeinsam, trinken Kaffee oder speisen zusammen. Gruppen wie die kreative Schreibwerkstatt der Lebenshilfe, die Habila, die BI Weststadt, die AA, ukrainische Frauen oder der Nabu treffen sich im Blauen Haus. Von der Krabbelgruppe bis zu Seniorinnen und Senioren sind alle herzlich willkommen. Neue Ideen und Fähigkeiten können gerne eingebracht werden. Kommen Sie auf uns zu und machen Sie mit. |
weitere Informationen | Mit Hilfe der Stadt bieten wir zwei Bewegungsangebote an: Jeden Dienstag von 17.30-18.30 findet "Bewegt in den Abend" statt - ein Bewegungsangebot für Jung und Alt auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach. Außerdem wird jeden Freitag zwischen 11-12 Uhr ein gemeinsamen Spaziergang rund um die Hölderlin-Apotheke angeboten (dort ist der Treffpunkt). "Gemeinsam statt einsam" lautet das Motto: Wir gehen gemütlich miteinander spazieren und sprechen miteinander. Sanften Bewegungsübungen zwischendurch halten uns mobil. |