25. August 2025: Ein jeglicher Mensch soll frei sein – 500 Jahre Bauernkrieg
17 Uhr
Treffpunkt: Keltermuseum Unterjesingen
Mit Dagmar Waizenegger
Dieses Jahr wird an die Bauernunruhen des Jahres 1525 erinnert, die vor allem Süd- und Mitteldeutschland erschüttert haben.
Das Stadtmuseum Tübingen hat in Zusammenarbeit mit dem Keltermuseum in Unterjesingen eine Freiluftausstellung unter dem Titel „Ein jeglicher Mensch soll frei sein – 500 Jahre Bauernkrieg“ entwickelt. Tübingen war eine der wenigen Amtsstädte, die sich den Aufständischen nicht anschlossen. Doch die Bauern, wie der Ammertaler Haufen und der Gäu-Haufen, die im Mai 1525 im Kloster Bebenhausen beträchtlichen Schaden anrichteten, wollten auch hier größere Freiheits- und Mitspracherechte sowie geringere Lasten und Abgaben durchsetzen.
Wie genau war die Situation vor Ort? Wer waren die Anführer der Bauern und ihrer Gegner? Diesen und anderen Fragen wird in der Führung durch die Geschichte des Bauernkriegs nachgegangen. Dabei spielen auch die Exponate im Keltermuseum eine wichtige Rolle. Sie stammen zwar nicht aus dem 16. Jahrhundert, aber stehen beispielhaft für das bäuerliche Leben und Arbeiten.
Dagmar Waizenegger ist Kunsthistorikerin und Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen.