Neue Sammelstelle für Kronkorken in der Stadtbücherei
Pressemitteilung vom 04.08.2025
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz hat eine weitere Sammelstelle für Kronkorken eingerichtet: Bürgerinnen und Bürger können ihre gesammelten Kronkorken ab sofort in der Hauptstelle der Stadtbücherei in der Nonnengasse 19 abgeben. Die Kronkorken werden durch die AV Möck GmbH dem Recycling zugeführt, der Erlös geht an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen.
„Kronkorken werden oft achtlos weggeworfen, dabei lassen sie sich sehr gut recyceln. Mit unseren Sammelaktionen wird Tübingen ein Stück sauberer, nachhaltiger und klimafreundlicher“, sagt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz. Kronkorken bestehen aus gut recycelbarem Weißblech. Die sortenreine Sammlung ist die ideale Vorbereitung für das Recycling, da die Kronkorken nicht durch eine Müllsortieranlage aus anderen Abfällen aussortiert werden müssen. Dadurch lassen sich Rohstoffverbrauch, CO₂-Ausstoß und Abfallmenge reduzieren.
Anfang des Jahres hatte die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz bereits eine Sammelstelle am Betriebshof der Kommunalen Servicebetriebe Tübingen in der Sindelfinger Straße 26 eingerichtet. Dort können weiterhin Kronkorken abgegeben werden, auch in großen Mengen. Alle Infos zu den Sammelstellen gibt es im Internet unter www.tuebingen.de/kronkorken. Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz sammelt auch auf Festen wie dem Stadtfest oder dem umbrisch-provenzalischen Markt und hat Anfang des Jahres einen sehr erfolgreichen Sammelwettbewerb für Schulklassen organisiert, bei dem fast zwei Tonnen Kronkorken gesammelt wurden.