Knapp eine Million Bundesfördermittel für den Flusspark Neckaraue
Pressemitteilung vom 12.08.2025
Der Flusspark Neckaraue erhält eine Förderung vom Bund in Höhe von 960.000 Euro, damit können die Bauarbeiten im Herbst beginnen. Auf einer Länge von 700 Metern entsteht inmitten der Stadt ein Landschaftspark mit Wiesen, Sitzbänken und einem Tiny Forest. Der Park soll Ende 2026 fertig sein.
„Es freut uns sehr, dass wir mit dem Flusspark Neckaraue in das Bundesprogramm aufgenommen wurden und die Bauarbeiten nun starten können. Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht so inmitten der Stadt eine nachhaltige und multifunktionale Grünanlage“, sagt Baubürgermeister Cord Soehlke.
Die neue Parkanlage am Neckar ist vielseitig: Bürgerinnen und Bürger können sich auf Wiesenflächen austoben, auf Sitzbänken verweilen und in einem sogenannten Tiny Forest auf einer Bank das besondere Klima genießen. Außerdem werden im gesamten Park 70 neue Bäume gepflanzt. Die ökologische Resilienz der Parkanlage wird durch eine verbesserte Wasserspeicherung, eine natürliche Kühlung und eine erhöhte CO₂-Bindung gestärkt. An heißen Tagen dient der Park als schattiger und kühler Aufenthaltsort, der gleichzeitig die Luftqualität in der Stadt verbessert.
„Das Ziel ist eine barrierearm erschlossene Parkanlage, die ökologischen, sozialen und kulturellen Anforderungen gerecht wird und vielseitig von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann. Die Anlage soll eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen und ökologischen Veränderungen aufweisen“, sagt Soehlke. Der Park bleibt als nahezu unversiegelte Fläche erhalten, um die natürliche Regenwasseraufnahme zu fördern und das Mikroklima positiv zu beeinflussen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 1,6 Millionen Euro. Das Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ fördert das Projekt mit 960.000 Euro. Tübingen hatte sich bereits im September 2023 für die Förderung beworben. Der Deutsche Bundestag hat Anfang Juni 2024 das Projekt „Flusspark Neckaraue“ in das Förderprogramm aufgenommen und die Fördersumme in Aussicht gestellt. Die Aufnahme in das Förderprogramm hatte sich verzögert, da das Bundesverfassungsgericht die Umschichtung von Corona-Mitteln in den Klimafonds für nichtig erklärt hatte. Dadurch wurden die Förderprogramme aus dem Klimafonds zunächst gestoppt. Die Ausstellung des Förderbescheids hat sich dann unter anderem aufgrund des Regierungswechsels erneut verzögert. Er wurde nun zum August 2025 ausgestellt.
Die Parkanlage ist der letzte Teil des Gemeinschaftsprojektes „Flusspark Neckaraue“ mit dem Regierungspräsidium Tübingen. Im Vorfeld der Bauarbeiten der Parkanlage hat das Regierungspräsidium Tübingen den Neckar revitalisiert und einen neuen Hochwasserschutz erstellt. Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, die Verbesserung der Gewässerstruktur und des Hochwasserschutzes sowie die Entwicklung eines Naherholungsgebietes im Bereich der Bismarck- und Gartenstraße in Tübingen miteinander zu verbinden.