„Kennen Sie Tübingen?“ Videoführung durch das Universitätsarchiv am 8. September
Pressemitteilung vom 03.09.2025
Die zweite Videoführung im Rahmen der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ widmet sich unter dem Titel „Bewahrt für die Ewigkeit – Das Archiv der Universität Tübingen“ den Tiefen des Universitätsarchivs. Die Filmpremiere läuft
am Montag, 8. September 2025, 17 Uhr,
im Kino Museum, Am Stadtgraben 2.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Universitätsarchiv nimmt vorwiegend die Aufgaben eines öffentlichen Archivs gemäß dem Landesarchivgesetz Baden-Württemberg wahr. Es ist auch das „historische Gedächtnis“ der Universität. Es hütet reiche Bestände an Urkunden, Matrikeln, Protokollen, Akten, Gelehrtennachlässen und universitätshistorischen Sammlungen, die bis in die Zeit vor der Gründung der Hochschule zurückreichen und laufend ergänzt werden. Das Archiv bewertet, übernimmt und erschließt dabei Archivgut, es macht die Quellen für die Forschung und die interessierte Öffentlichkeit zugänglich und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der Universitätsgeschichte mit.
Wie die rund 5.000 laufenden Meter Archivgut aus mehr als 500 Jahren aufbewahrt und bearbeitet werden und wie so ein Archiv „von innen“ aussieht, weiß jedoch kaum jemand. Dr. Regina Keyler, Historikerin und Leiterin des Universitätsarchivs, führt durch diesen Film und zeigt auch einige Schätze aus dem Bonatzbau.
Am Ende der Filmpremiere besteht die Möglichkeit, den Beteiligten Fragen zu stellen. Nach der Kinovorführung kann man den Film auch online sehen unter www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen sowie auf dem städtischen YouTube-Kanal. Dort sind auch alle bisherigen digitalen Ausgaben von „Kennen Sie Tübingen?“ abrufbar.