Förderung für Kreativangebote im Stadtmuseum – jetzt noch einen Platz sichern
Pressemitteilung vom 08.09.2025
Das Stadtmuseum Tübingen hat erfolgreich umfangreiche Fördergelder für Kinder-Kreativangebote für 2025 und die nächsten zwei Jahre erhalten. Die für 2025 bewilligten Geldmittel werden von der Bundesregierung im Rahmen des Programms „Kultur macht stark!“ für bildungsbenachteiligte Kinder zur Verfügung gestellt. Das Gesamtfördervolumen für 2025 beträgt 78.500 Euro.
„Wir haben es geschafft, sehr erfolgreich Drittmittel einzuwerben, die der kulturellen Bildung von Tübinger Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Dies ist vor allem dem großen Engagement der Mitarbeitenden im Bereich der Museumspädagogik zu verdanken, die die geförderten Workshops inhaltlich entwickelt haben und durchführen“, sagt Wiebke Ratzeburg, Leiterin des Stadtmuseums.
In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze:
- 29. September bis 2. Februar 2026: „Frisch gebunden: Lottes neues Tier ABC“. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können ihr eigenes Tier-Alphabet gestalten. Als Inspiration dienen die im Stadtmuseum ausgestellten Tier-Scherenschnitte der Künstlerin Lotte Reiniger. Der Kurs findet immer montags von 14 bis 17 Uhr statt, außer in den Ferien. Programmpartner ist der Bund Bildender Künstler (BBK).
- 10. Oktober bis 19. Dezember: „Kreativwerkstatt“. Kinder zwischen sieben und elf Jahren können phantasievoll ihre eigenen Ideen von einem Traumzimmer verwirklichen. Sie gestalten und basteln aus Recyclingmaterialien Möbel und Designobjekte. Der Kurs findet immer freitags von 14 bis 17 Uhr statt. Programmpartner ist der Deutsche Museumsbund.
- 27. Oktober bis 31. Oktober: „Licht und Schatten“. Mit verschiedenen Materialien und Techniken können Kinder von acht bis zwölf Jahren ihre eigene Licht- und Schatten-Box und einen Trickfilm gestalten sowie die historische Fototechnik Cyanotypie kennenlernen und selbst „Blaubilder“ produzieren. Der Kurs findet in den Herbstferien jeweils von 9.30 bis 16 Uhr statt. Programmpartner ist der Deutsche Museumsbund.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung und weitere Informationen zu den Kursen finden sich im Internet unter www.stadtmuseum-tuebingen.de/kinder-jugendliche/kurse.