Oberbürgermeister Markus Lewe trägt sich ins Goldene Buch ein
Pressemitteilung vom 08.09.2025
Der Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe hat seinen Amtskollegen Boris Palmer besucht und sich ins Goldene Buch der Universitätsstadt Tübingen eingetragen. Der Besuch basiert auf einer langen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
„Wir sind Oberbürgermeister zweier Städte mit vielen Parallelen sowohl in den Bereichen Wissenschaft und Stadtgesellschaft als auch bei den Themen Tradition und Moderne. Wir beide widmen uns natürlich auch den großen Themen Klimaschutz und Klimaanpassung“, sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. Beide diskutierten, wie es gelingen kann, weite Teile der Stadtgesellschaft in die großen Themen der Zukunft miteinzubeziehen – insbesondere vor dem Hintergrund der Verkehrswende.
Außerdem haben sich die beiden Oberbürgermeister über neue Herangehensweisen der Energieproduktion, Energieeinsparung und Energieerzeugung ausgetauscht. Sowohl Tübingen als auch Münster sind geprägt vom universitären Leben, weshalb auch das Miteinander zwischen Stadt und Hochschule Gesprächsthema war. Zuletzt ging es auch um die Stadt als Gesundheitsstandort unter anderem mit den Schwerpunkten Bewegungsräume, präventive Maßnahmen für mentale Gesundheit und dem Faktor, wie man insgesamt in der Stadt gesund leben kann.
Oberbürgermeister Boris Palmer war vor acht Jahren zu Gast bei seinem Amtskollegen in Münster. Nun fand der Gegenbesuch statt. „Damals hieß es, von Münster lernen heißt Fahrrad lernen. In den vergangenen acht Jahren haben wir in Tübingen viel in die Radinfrastruktur investiert“, so Palmer.
Markus Lewe (CDU) ist seit 2009 Oberbürgermeister der Stadt Münster. Am 27. September 2020 wurde er zum dritten Mal in dieses Amt gewählt. Von Januar 2018 bis Juni 2019 sowie von November 2021 bis Mai 2025 war er zudem Präsident des Deutschen Städtetags. Von Juni 2019 bis November 2021 war er Vizepräsident des Deutschen Städtetages.