Stadt zieht positives Fazit zur Sicherheit rund um das Streitgespräch
Pressemitteilung vom 12.09.2025
Die Universitätsstadt Tübingen zieht ein positives Fazit in Bezug auf Sicherheit und Ordnung rund um das Streitgespräch am Freitag, 5. September 2025. „Vor der Veranstaltung gab es viele Sorgen, dass es zu Straftaten und sogar zu körperlichen Auseinandersetzungen kommen könnte. Nun wissen wir, dass es so gut wie keine gewaltsamen Auseinandersetzungen gab“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer. „Dass nur eine Person aus unklarer Ursache leicht an der Hand verletzt wurde und bislang nur eine einzige Straftat verfolgt wird, ist eine sehr erfreuliche Bilanz.“
Auch die Stadt hat keine Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruch gestellt. „Das wäre zwar rechtlich möglich gewesen, aber politisch falsch“, so Palmer. Er dankte den Demonstrierenden, die sich nahezu alle friedlich verhielten, sowie der Polizei und dem städtischen Ordnungsamt: „Gemeinsam ist es uns gelungen, entsprechend der Tübinger Linie mit starker Präsenz, Umsicht und deeskalierendem Vorgehen die Sicherheit aller zu gewährleisten.“