Gastspiel von Jontef auf dem Bergfriedhof am 21. September
Pressemitteilung vom 12.09.2025
Das Klezmer-Ensemble Jontef lädt zu einem besonderen Konzert ein, das Musik, Theater und jüdischen Humor auf außergewöhnliche Weise verbindet. Das Programm „In majn harzn brent a fajer“ entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der osteuropäischen Klezmermusik und erzählt Geschichten von Liebe, Verlust, Lebensfreude und Versöhnung
am Sonntag, 21. September 2025, 17 Uhr,
in der großen Halle auf dem Bergfriedhof.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Das etwa zweistündige Gastspiel (inklusive einer 30-minütigen Pause) bietet neben virtuoser Musik und Theater auch Einblicke in die Lebenskunst und den Humor der „kleinen Menschen“ aus den jüdischen Schtetln. Der aus Israel stammende Sänger und Schauspieler Michael Chaim Langer bereichert das Programm mit lebendigen Geschichten und Anekdoten. In der Pause gibt es nichtalkoholische Getränke gegen Spenden zugunsten der Kindergemeinschaftsgrabstätte „Schmetterling“.
Das Ensemble Jontef wurde 1988 am Landestheater Tübingen begründet und vielfach ausgezeichnet. In der aktuellen Besetzung musizieren Michael Chaim Langer (Gesang, Schauspiel), Wolfram Ströle (Violine), Joachim Günther (Klarinette) und Peter Falk (Kontrabass). Das Konzert findet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Tübinger Bergfriedhofs statt.