Sozialhilfe ab sofort online beantragen
Pressemitteilung vom 17.09.2025
Wer in Tübingen Sozialhilfe beantragen möchte, kann dies ab sofort rund um die Uhr digital tun: Über die städtische Internetseite lässt sich unter www.tuebingen.de/sozialhilfe-online ein Online-Antrag abrufen und mit wenigen Klicks bequem am Bildschirm ausfüllen. Die erforderlichen Dokumente kann man als Datei hochladen. Die Angaben und Unterlagen landen dann direkt im Fachverfahren der städtischen Fachabteilung Soziale Hilfen, wo sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet werden.
„Der Online-Antrag für die Sozialhilfe erleichtert es vielen Menschen und vor allem sozialen Trägern, Beratungsstellen oder Betreuungskräften, einen Antrag auf Sozialhilfe zu stellen. Außerdem sparen dadurch alle Beteiligten viel Zeit“, sagt Stefan Rein, Leiter des Teams Sozialhilfe. Die Beschäftigten haben den neuen Online-Antrag zusammen mit dem Fachbereich Digitalisierung und dem Online-Formular-Anbieter „Formcycle“, mit dem die Stadtverwaltung zusammenarbeitet, entwickelt und umgesetzt. Tübingen ist eine der ersten Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg, bei der ein digitaler Sozialhilfeantrag möglich ist.
Besonders großen Wert haben die Beteiligten darauf gelegt, dass der Antrag nutzerfreundlich aufgebaut und intuitiv bedienbar ist. Der Antragsteller wird Schritt für Schritt durch den Antrag hindurchgeführt. Pflichtfelder sind deutlich gekennzeichnet, Erklärungen können einzeln angeklickt werden. Wer die Beantragung nicht komplett abschließt, kann den Antrag zwischenspeichern.
Als Alternative zum Online-Antrag gibt es weiterhin die Möglichkeit, Sozialhilfe in Papierform zu beantragen. Zur Beratung und Antragstellung kann man persönlich in die Sozialhilfe-Sprechstunde kommen. Sie findet immer montags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr in der Derendinger Straße 50 statt, es ist keine Anmeldung erforderlich. Individuelle Termine können unter Telefon 07071 204-1850 vereinbart werden.
www.tuebingen.de/sozialhilfe-online