Vorverkauf für die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche läuft
Pressemitteilung vom 25.09.2025
Vom 19. bis zum 24. Oktober 2025 findet die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche unter dem Motto „Leselust“ statt. Der Vorverkauf läuft bereits – Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich. Auch in diesem Jahr gibt es ein vielfältiges Programm rund um wichtige und hochaktuelle Themen und Autor_innen geben Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens. Lesungen, Theaterstücke, Kinofilme und Erzählstunden entführen in literarische Abenteuer und andere Welten und geben Anlass zu Gesprächen und Diskussion. Während der gesamten Woche lädt im Foyer des Landestheaters Tübingen (LTT) eine Kinder- und Jugendbuchausstellung zum Entdecken deutschsprachiger und internationaler Kinderliteratur ein.
Zur Eröffnung am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 16 Uhr, liest Markus Orths aus seinem neuesten Abenteuer der „Crazy Family – Die Hackebarts drehen durch“. Die Familie ist über das Wochenende auf ein gräfliches Schloss mit strengster Etikette eingeladen. Und alle haben natürlich ihre ganz eigenen Pläne. Kann das gutgehen? Ein riesiger Spaß für die ganze Familie! Bis Freitag, 24. Oktober, können Schulklassen bei der Kinder- und Jugendbuchwoche weitere Autor_innen live erleben:
- Sybille Hein mit „Freiheit – die große Wundertüte!“
- Tanya Lieske mit „Wir sind (die) Weltklasse!“
- Manfred Theisen mit „Einfach erklärt – Künstliche Intelligenz, Fake News – unsere digitale Zukunft“ und „Escape – Der Schlüssel sind wir“
Am Donnerstag, 23. Oktober, 15 Uhr, nimmt der Zukunftsforscher Dr. Bernd Flessner junge Technik-Fans in einer interaktiven Was ist was? -Lesung mit auf eine Reise in die Welt der Roboter und Künstlichen Intelligenz. Mit Live-Experimenten, sprechenden Maschinen und überraschenden Einblicken in die Technik von morgen zeigt er, wie faszinierend und greifbar Informatik sein kann.
Bei der Silent Reading Party im LTT am Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, heißt es für Jugendliche und junge Erwachsene: „Bühne frei, Welt aus, Kopfkino an!“ In gemütlicher Atmosphäre lädt das Theaterfoyer zum gemeinsamen stillen Schmökern ein. Ob auf Deutsch, Englisch oder Französisch, jeder liest für sich, und doch entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft. Eine kleine Auszeit vom Alltag, die zeigt, wie inspirierend und verbindend Bücher sein können.
Die Lesungen und Autor_innengespräche werden ergänzt durch weitere Beiträge der kooperierenden Institutionen. Das Junge LTT zeigt in der Kinder- und Jugendbuchwoche Stücke aus dem eigenen Repertoire. In den Tübinger Kinos läuft jeden Tag ein anderer Kinder- oder Jugendfilm, für Schulklassen wird ein Film in französischer Sprache angeboten und es gibt auch in diesem Jahr wieder eine interaktive englischsprachige Vorlesestunde. Kindergartengruppen können in der Hauptstelle und den Zweigstellen der Stadtbücherei eine Kamishibai-Vorlesestunde nach dem Bilderbuch „Zwei für mich, einer für dich“ von Jörg Mühle besuchen. Die Jugendbibliothek der Hauptstelle wird während der „Leselust“ zu einem kreativen Treffpunkt für Jugendliche. Unter dem Motto „Mode, Nachhaltigkeit und Kreativität“ können eigene Kleidung oder Stoffe mitgebracht, getauscht oder vor Ort mit Nähmaschinen upgecycelt werden. Zum Abschluss findet auch in diesem Jahr wieder die lange Theaterbüchernacht statt, bei der Kinder im LTT übernachten, lesen, Theater spielen und vieles mehr.
Die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche wird veranstaltet von der Stadtbücherei Tübingen, dem Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen, der Osianderschen Buchhandlung, dem Deutsch-Amerikanischen Institut, dem Institut Culturel Franco-Allemand, den Hector Kinderakademien und den Tübinger Kinos.
Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei. Für alle Veranstaltungen im LTT wird eine Kartenreservierung empfohlen. Freikarten können an der LTT-Theaterkasse unter Telefon 07071 931-3149 oder in Internet unter www.landestheater-tuebingen.de vorbestellt werden. Schulklassen melden sich im LTT an unter Telefon 07071 15-9255 oder per E-Mail an schneider@landestheater-tuebingen.de.
Karten für Veranstaltungen außerhalb des LTT erhalten Sie jeweils am Veranstaltungsort der beteiligten Institutionen.
Das komplette Veranstaltungsprogramm und Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten und Öffnungszeiten gibt es im Internet unter www.tuebingen.de/jugendbuchwoche.