Dritter Tübinger Medien-Familientag am 11. Oktober
Pressemitteilung vom 26.09.2025
Das Netzwerk Medienkompetenz veranstaltet zum dritten Mal den Tübinger Medien-Familientag. Während sich Eltern und Fachkräfte über Medienkompetenz und Medienerziehung informieren können, können sich die Kinder kreativ beschäftigen. Die Veranstaltung findet statt
am Samstag, 11. Oktober 2025, 13 bis 17 Uhr,
in der Stadtbücherei, Nonnengasse 19.
Neben Computerspielen, E-Sport-Anwendungen und kniffligen Exit-Games, die vom E-Sports-Verein Elysium, dem Kreismedienzentrum und dem Sportkreis Tübingen zur Verfügung gestellt werden, laden der Maltisch und die Lern-Roboter der Stadtbücherei die Kinder zum Kreativwerden ein. In kostenfreien Kurzvorträgen können Eltern, Fachkräfte und Interessierte sich zu verschiedenen Themen fortbilden und austauschen. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Programm
Gesprächskreise am Stand des Polizeipräsidiums:
- 14.40 bis 15 Uhr: „Cybergrooming und Sexting“
- 15.40 bis 16 Uhr: „Verbotene Inhalte“
Vorträge (Dauer circa 30 Minuten):
- 13 Uhr: „Positive Aspekte von Videospielen versus Gefahren der Mediensucht" – Impulsvortrag der Selbsthilfegruppe SMS Stuttgart und der Kinder- und Jugendpsychiatrie Tübingen.
- 14 Uhr: „Datenschutz im digitalen Alltag: Internet und Social Media" – Stadtbücherei Tübingen.
- 15 Uhr: „Zwischen Fairplay und Kommerz: Digitale Mediennutzung, Werbung und Gefährdungspotenziale im Sport und Gaming“ – Sportkreis Tübingen und E-Sport-Verein Elysium.
- 16 Uhr: „Prävention von Cybermobbing" – Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.
Das Netzwerk Medienkompetenz ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen aus Tübingen und Umgebung, die sich mit den Themen Medienbildung und Prävention oder Behandlung von problematischem Internetgebrauch im Kindes- und Jugendalter sowie bei jungen Erwachsenen beschäftigen. Zu den Institutionen zählt auch die Stadtbücherei Tübingen. Rückfragen können per E-Mail an netzwerk-medienkompetenz@med.uni-tuebingen.de gestellt werden.