Neue Ausstellung „Anpassen, fliehen, festsitzen“ zur Klimakrise
Pressemitteilung vom 29.09.2025
„Anpassen, fliehen, festsitzen“ – das ist der Titel einer Wanderausstellung, die die drastischen Auswirkungen der Klimakrise auf Länder des Globalen Südens insbesondere auf Mosambik und Bangladesch thematisiert. Vor der Eröffnung der Ausstellung gibt es einen Vortrag zum Thema „Fluchtursache Klimawandel – globale Perspektiven und ein Blick nach Zentralamerika“. Er findet statt
am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 17 Uhr,
im Rathaus am Markt, Ratssaal im 1. Stock.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Claudio Moser, bis Juni 2025 Referatsleitung Lateinamerika bei Caritas International, hält zusammen mit seiner Kollegin Henrike Narr, Referentin Zentralamerika, einen Impulsvortrag. In der täglichen Arbeit der Organisation spielen die Verbindungen zwischen Klimawandel und Migration sowie die Unterstützung lokaler Partnerorganisationen eine zentrale Rolle.
Anschließend eröffnet Bürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel die Ausstellung. Diese ist am Eröffnungstag bis 19 Uhr geöffnet und kann bis zum 15. November 2025 im Foyer des Rathauses besucht werden.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und Caritas International, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, und wird der Universitätsstadt Tübingen für den Ausstellungszeitraum zur Verfügung gestellt. Gemeinsam unterstützen die drei Partner Hilfsprojekte zur Anpassung an den Klimawandel in verschiedenen Ländern. Die Veranstaltung ist Teil der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“.