Der Tourismus in Tübingen wird neu aufgestellt
Pressemitteilung vom 02.10.2025
Der Tourismus in Tübingen stellt sich neu auf: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. September die Gründung einer Tourismusgesellschaft beschlossen und festgelegt, dass Tübingen künftig eine Übernachtungssteuer erhebt, um diese zu finanzieren. Die Steuer wird bei entgeltlichen Übernachtungen fällig und von den Beherbergungsbetrieben eingezogen. Damit erhält der Tourismus in Tübingen eine klare und unkomplizierte Finanzierungsquelle.
„Die Übernachtungssteuer ist ein einfaches, transparentes Instrument, das mit wenig Bürokratie auskommt. Damit haben wir eine Lösung gefunden, die die Beherbergungsbetriebe nicht überfordert und gleichzeitig eine solide Basis für die Finanzierung unserer neuen Tourismusgesellschaft schafft“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer.
Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Monaten die Details zur Ausgestaltung erarbeiten und den Entwurf für eine Satzung dem Gemeinderat zur Entscheidung vorlegen. Dazu gehören insbesondere die konkrete Höhe der Abgabe und die Festlegung, welche Betriebsarten (Hotels, Hotels garni, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienzimmer, AirBnB, Jugendherberge etc.) künftig beteiligt werden. Ziel ist es, die Steuer ab 2026 zu erheben.
Die „Tourismus und Stadtmarketing Tübingen GmbH besteht aus einem Aufsichtsrat und einer Gesellschafterversammlung. Gesellschafter werden die Stadt mit 80 Prozent und der Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V. (BVV) mit 20 Prozent. Zudem wird ein touristischer Beirat eingerichtet. Er berät den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung in touristischen Fragen. Der Beirat wird aus Fachleuten der Tübinger Betriebe und Institutionen besetzt. Damit ist die organisatorische Basis für die Neustrukturierung geschaffen.
Die Entscheidung des Gemeinderates eine GmbH zu gründen, wurde in der Mitgliederversammlung des BVV am gestrigen Mittwoch bestätigt. „Mit der Gründung der neuen Tourismusgesellschaft ist Tübingen für die Zukunft bestens aufgestellt, um Touristinnen und Touristen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Stadt als touristisches Ziel weiter zu etablieren“, sagt Michael Lucke, Vorsitzender des Bürger- und Verkehrsvereins Tübingen. Im Oktober findet die erste konstituierende Sitzung des Aufsichtsrats statt, in der die Mitglieder sich unter anderem mit der Auswahl der neuen Geschäftsführung befassen.