Spenden und Nachlässe an die Stadt
Pressemitteilung vom 29.10.2025
Die Zukunft Tübingens kann man auf ganz unterschiedliche Weise mitgestalten. Eine Möglichkeit ist es, der Stadt für bestimmte Zwecke eine Spende oder einen Nachlass zukommen zu lassen. Alle wichtigen Informationen darüber gibt es ab sofort unter www.tuebingen.de/spende-nachlass.
„In schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen“, sagt Oberbürgermeister Palmer. „Angesichts der städtischen Haushaltslage appelliere ich an alle, die es sich leisten können, die Stadt durch Spenden oder auch durch Nachlässe zu unterstützen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Tübingen auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleibt.“ Ganz aktuell hat ein musikliebendes Tübinger Ehepaar der Stadt 50.000 Euro gespendet und ermöglicht damit die Schlosshofkonzerte 2026.
Spenden für gemeinnützige Zwecke sind eine unmittelbare Möglichkeit, ganz konkrete Projekte in Tübingen auch mit kleinen Summen zu unterstützen. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen können Spenden steuerlich absetzen. Weitere Informationen gibt es bei Ana Marija Nissler unter Telefon 07071 204-1521 oder per E-Mail anamarija.nissler@tuebingen.de.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Nachlass zugunsten der Stadt zu hinterlassen. Wer in seinem Testament Tübingen berücksichtigt, kann damit langfristig zu wichtigen städtischen Projekten beitragen, zum Beispiel in den Bereichen Kultur, Bildung oder Umwelt. Die Verwendung der Gelder erfolgt gemäß den Wünschen der Verstorbenen und wird vom Gemeinderat beschlossen. Für Rückfragen zu Nachlässen steht Matthias Beer unter Telefon 07071 204-1710 oder per E-Mail an matthias.beer@tuebingen.de zur Verfügung.
Bereits in der Vergangenheit haben private Spenden und Nachlässe einen wesentlichen Beitrag zu erfolgreichen Projekten der Stadt geleistet oder diese überhaupt erst möglich gemacht. So wurden etwa die Tübinger Musikschule mit privaten Mitteln gefördert, der Stadtfriedhof saniert und der Literaturpfad ins Leben gerufen. Diese Projekte zeigen, wie wichtig das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für das kulturelle und soziale Leben in Tübingen ist.
www.tuebingen.de/spende-nachlass