Zu viele Tübinger Weihnachtsmarkttassen im Schrank?
Pressemitteilung vom 07.11.2025
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz sammelt Tübinger Weihnachtsmarkttassen. Die gesammelten Tassen werden kostenlos an die Tübinger Vereine abgegeben, die auf dem Weihnachtsmarkt Getränke zum Verkauf anbieten. Dadurch sparen die Vereine Geld.
Und so funktioniert es: Wer eine offizielle Tübinger Weihnachtsmarkttasse mit einem Motiv von Sepp Buchegger zu viel im Schrank hat, bringt diese ins Rathaus und stellt sie in den Karton im Schrank des Fairteilers im Erdgeschoss. Bitte beachten: Es werden nur die offiziellen Tübinger Weihnachtsmarkttassen angenommen, keine anderen weihnachtlichen Tassen. Die Tassen werden gespült und kostenlos an die Vereine abgegeben, die diese dann wieder befüllt am Weihnachtsmarkt verkaufen können.
Um weniger Abfall zu produzieren und Einwegtassen zu vermeiden, ist es in Tübingen Brauch, dass Vereine, die etwas auf dem Weihnachtsmarkt zu trinken anbieten, die Getränke in den offiziellen Tübinger Weihnachtsmarkttassen ausgeben. Sie sind erkennbar am charakteristischen Sepp Buchegger-Motiv mit Nikolaus und Rentieren. Besucher_innen erwerben die Tasse beim Kauf eines Getränkes und müssen dann am nächsten Stand nur den Getränkepreis bezahlen. Der Erlös aus dem Weihnachtsmarkt hilft den Vereinen, ihre Aktivitäten zu finanzieren.
„Mit den Jahren sammelt sich die ein oder andere Tübinger Weihnachtsmarkttasse im Schrank an. Die kann man jetzt bei uns vorbeibringen und unterstützt damit schon vor dem Weihnachtsmarkt die örtlichen Vereine. Und natürlich nicht vergessen: eine sollte man für sich selbst stehen lassen, um sie dann beim Weihnachtsmarkt wieder füllen zu lassen“, sagt Tobias Staufenberg von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz.
Rückfragen beantwortet die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de. Der Tübinger Weihnachtsmarkt findet vom 12. bis 14. Dezember 2025 statt.