Direkt zum Inhalt

Capella Tübingen e.V.

Capella Tübingen (bis 2018 Tübinger Kammermusikkreis) setzt sich aus engagierten und ambitionierten Laienmusikern zusammen, die seit Jahren in Tübingen und Umgebung öffentliche Konzerte aufführen.

Kontakt

Johannes Kienecker
Haselweg 11
72076 Tübingen
Telefon: 07071 640164
E-Mail: biberpost@gmx.net

Ansprechpersonen, Vereinsführung, Mitarbeiter

Künstlerische Leitung:
Jochen Brusch
www.jochenbrusch.de

Johannes Kienecker
1. Vorsitzender

Cornelia Daiker
2. Vorsitzende
Schönblickstr. 13/1
72827 Wannweil
Telefon 07121 7555904

Veranstaltungen, Projekte, Termine

kommende Konzerte:
Beethoven Klavierkonzert Nr. 4, Beethoven Violinkonzertsatz C-Dur
22. März 2020 Reutlingen, Kreuzkirche 17 Uhr
29. März 2020 Tübingen, Bonhoeffer-Kirche 17 Uhr

Haydn Schöpfung
18. Oktober 2020 Kiebingen
24. Oktober 2020 Reutlingen, Marienkirche
25. Oktober 2020 Tübingen, Stiftskirche

frühere Konzerte:

12. April 2019, 19.30 Uhr, Martinskirche Tübingen
Beethoven-Violinkonzert

10. November 2018, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tübingen
Von Bach bis Rock

Samstag, 25. März 2017, 17 Uhr evangelische Kirche Tübingen-Lustnau
Sonntag, 26. März 2017, 17 Uhr evangelische Kirche Bronnweiler
Musik zur Passionszeit
Programm:
Antonio Vivaldi: Stabat Mater
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett c-moll (Orchesterfassung)
Joseph Haydn: Kleine Orgelmesse in B-Dur
Solistin: Efa Hoffmann, Sopran
Chor der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Tübingen
Leitung: Jochen Brusch und Elisabeth Fröschle (Haydn)

Samstag, 12. November 2016, 17 Uhr Tübingen, Martinskirche
Benefizkonzert für den Förderverein Altenhilfe Tübingen e.V.
Sonntag, 13. November 2016, 17 Uhr Entringen, Michaelskirche
Benefizkonzert für "Schwimmen für alle Kinder", ein Projekt der KinderCard der Universitätsstadt Tübingen
Programm:
F.A. Hoffmeister Konzert für zwei Klarinetten
E. Grieg Holbergsuite, op. 40
J. Haydn Konzert für Violoncello und Orchester
Solisten: Rebecca Haas und Julia Koch, Klarinetten
Lionel Martin, Violoncello
Leitung: Jochen Brusch

Samstag, 18. Juni 2016, 19 Uhr, Wallfahrtskirche im Weggental, Rottenburg
Sonntag, 19. Juni 2016, 11 Uhr, Maria Zell, Hechingen-Boll
Programm:
A. Dvoȓák: Biblische Gesänge
A. Dvoȓák: Lento aus amerik. Quartett, op. 96
G.F. Händel: Concerto Grosso, op. 6,Nr.2
W.A. Mozart: Divertimento D-dur
Solistin: Paola Kling, Sopran
Leitung: Jochen Brusch

Freitag, 11. März 2016, 20 Uhr, Kreuzkirche, Benkendorffstr. 15 in Stuttgart-Heslach
Samstag, 12. März 2016, 17 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Berliner Ring 14 in Tübingen
Programm:
W.A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 KV 466
W.A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 KV 467
Solist:
Alexander Reitenbach
Leitung:
Jochen Brusch

Samstag, 21. November 2015, 17 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Tübingen
Sonntag, 22. November 2015, 17 Uhr, ehemalige Synagoge, Rexingen bei Horb
Mittwoch, 25. November 2015, 19 Uhr, Alte Synagoge, Hechingen
Programm:
Konzert zum 100. Todestag des großen jüdischen Komponisten Carl Goldmark
Violinkonzert a-moll
Aus den Liedern
Andante aus op.9
Solisten:
Jochen Brusch, Violine
Paola Kling, Sopran
Norbert Kirchmann am Flügel
Leitung:
Jochen Brusch

Samstag, 11. Juli 2015, 18 Uhr, Klosterkirche im Weggental, Rottenburg
Sonntag, 12. Juli 2015, 17 Uhr, Klosterkirche Hechingen-Stetten
Programm:
G.F. Händel: Concerto grosso a-moll op.6/4
J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
J.S. Bach: Violinkonzert a-moll
J.S. Bach: Sinfonia D-Dur aus der Kantate 42
W.A. Mozart: Kantate „Exsultate, jubilate“
Solisten: Johanna Pommranz, Sopran
Christina Rettich, Bahar Günaydin, Blockflöten
Simon Breuer, Violine
Leitung: Jochen Brusch

Samstag, 21. März 2015, 19.30 Uhr Evangelische Kirche, Kusterdingen
Sonntag, 22. März 2015, 17 Uhr Michaelskirche, Entringen
Passionskonzert mit Musik von Johann Sebastian Bach
Programm:
Konzert für Oboe, Violine und Streicher in d-moll, BWV 1060, 1. Satz: Allegro
Arie „Es ist vollbracht“ aus der „Johannes-Passion“ BWV 245
Benedetto Marcello: Adagio aus dem Oboenkonzert
Arie „Erbarme Dich“ aus der Matthäus-Passion BWV 244
Konzert für Oboe, Violine und Streicher in d-moll, BWV 1060, 2. Satz: Adagio
Introduktion und sieben langsame Sätze den „Sieben letzten Worten Jesu Christi“ zugeordnet und für Streicher bearbeitet von Jochen Brusch:
Introduktion: Sinfonia aus „Christ lag in Todesbanden“, BWV 4
1. Siciliano aus der Flötensonate Es-dur, BWV 1031
2. Choral aus der Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147
3. „Bist Du bei mir“, BWV 508
4. Choralvorspiel „Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ“, BWV 639
5. Largo aus der Violinsonate BWV 1019
6. Choralvorspiel „Herzlich tut mich verlangen“, BWV 727
7. Arioso aus dem Cembalokonzert BWV 1056
Arie „Schlummert ein, ihr matten Augen“ aus der Kantate „Ich hab genug“, BWV 82
Konzert für Oboe, Violine und Streicher in d-moll, BWV 1060, 3.Satz: Allegro
Solisten:
Luisa Hülsmann, Oboe
NataLia Balint, Mezzosopran
Jochen Brusch, Solovioline / Soloviola

Benefizkonzert für die Vesperkirche
Sonntag, 8. Februar 2015, 17 Uhr
Stiftskirche Tübingen
Programm:
A. Vivaldi: Konzert für 2 Violinen und Steicher a-moll
G.B. Pergolesi: Salve Regina e-moll
F. Schubert: Sinfonie Nr. 5
Solisten:
Efa Hoffmann, Sopran
Nathalie Schanz, Violine
Nico Schanz, Violine

Samstag, 31. Januar 2015, 17 Uhr
Dietrich-Bonnhoeffer-Kirche, Tübingen
Programm:
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5,
L. van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3
Solist: Alexander Reitenbach, Klavier

Sonntag, 14. Dezember 2014, 10 Uhr
ev. Johanneskirche Dettenhausen
und
Sonntag, 14. Dezember 2014, 17.30 Uhr
ev. Stadtkirche St. Veit, Waldenbuch
zusammen mit dem Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen
Leitung: Monica Meira-Vasques
Programm:
J.S. Bach: Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium
G.F. Händel: Auszüge aus dem Messias
Georg Philipp Telemann: Konzert für 2 Trompeten und Orchester, D-Dur
Solisten: Anja Stäbler, Sopran
Silvia Kreuser, Alt
N.N., Tenor
Ralf Ellinger, Bass

Sonntag, 6. April 2014, 11.30 Uhr
Eberhardskirche Tübingen
und
Samstag, 12. April 2014, 17 Uhr
Wallfahrtskirche im Weggental, Rottenburg
Programm:
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz (Fassung für Streichorchester)

im Rahmen des Programms „Demenz – mitten unter uns“:
Sonntag, 16. Februar 2014, 17 Uhr
Jakobuskirche Tübingen
Programm:
J.S. Bach: Konzert für 2 Violinen und Streicher in d-moll
G.F. Händel: Largo aus der Oper „Xerxes“ für Sopran und Streicher
A. Vivaldi: „Der Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ für Violine und Streicher (Julia Galic)
J.S. Bach: „Air“ aus der Orchestersuite Nr. 2 in D-Dur
W.A. Mozart: Sopran-Arie „Batti, batti“ aus der Oper „Don Giovanni“
N. Paganini: „La Campanella“ aus dem Violinkonzet Nr. 2 in h-moll (Jochen Brusch)
T. Giordani: Arie „Caro mio ben“
K. Jenkins: „Palladio“ für Streicher
H.-C. Lumbye: „Konzertpolka“ für zwei Violinen und Streicher
Solisten:
Julia Galic, Violine
Johanna Pommranz, Sopran
Jochen Brusch, Violine

Sonntag, 15. Dezember 2013, 10 Uhr
ev. Johanneskirche, Dettenhausen, Leitung: Jochen Brusch zusammen mit dem Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen, Leitung: Volkhard Stepp
und
Sonntag, 15. Dezember 2013, 17.30 Uhr
ev. Stadtkirche St. Veit, Waldenbuch, Leitung: Jochen Brusch zusammen mit dem Kirchenchor Waldenbuch-Dettenhausen, Leitung: Volkhard Stepp
Programm:
Antonio Vivaldi: Gloria in D-Dur
J.S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur
J.S. Bach: Magnificat D-Dur
Solisten:
Cordula Stepp, Sopran
Silvia Kreuser, Alt
Dennis Marr, Tenor
Georg List, Bass

weitere Informationen

1944 gegründet als Tübinger Kammermusikkreis. Mit ca. 28 Mitgliedern 2018 umbenannt zu Capella Tübingen.
Der Tübinger Kammermusikkreis, ein Streicherensemble aus Musikliebhabern, fühlt sich immer noch der Gründungsidee von Herrad Wehrung verpflichtet: Wir sind ein Freundeskreis, den die Liebe zur Musik verbindet. Dabei ist uns Musizieren auf möglichst hohem Niveau ebenso wichtig wie das soziale Miteinander.

Das Repertoire ist nicht auf eine Stilrichtung oder eine Epoche beschränkt, sondern umfasst Literatur vom Barock bis zur Klassischen Moderne. So erarbeiten wir sowohl reine Instrumental-Programme als auch – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Chören – kirchenmusikalische Werke. 
Der Kammermusikkreis hat sich außerdem zur Aufgabe gemacht, jungen Instrumental- und Gesangssolisten eine Möglichkeit zu konzertanten Aufführungen zu bieten.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Capella Tübingen e.V.
Eintrag zuletzt aktualisiert am 30.04.2024