Direkt zum Inhalt

Drehgenehmigung

Wenn Sie auf öffentlicher Fläche drehen möchten, müssen Sie auf Folgendes achten:

  • Es dürfen keine Personen gegen ihren Willen fotografiert oder gefilmt werden.
  • Es darf kein Geschäftsbetrieb gestört werden.
  • Der Verkehr darf nicht gestört oder beeinträchtigt werden.

Bei Dreharbeiten auf privater Fläche benötigen Sie die Erlaubnis des Grundstückseigentümers.

Ablauf:

Vor Fotoshooting- oder Dreharbeiten mit einer Drohne sind die Fachabteilung Ordnung und Gewerbe und das Polizeipräsidium Reutlingen (E-Mail reutlingen.pp.fest.e.s@polizei.bwl.de) zu informieren. Bitte geben Sie dabei den geplanten Zeitraum, den Ort, den Zweck der Aufnahmen sowie den Namen des Drohnenpiloten und eine mobile Erreichbarkeit an.

Vor dem Drohnenstart muss außerdem das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Reutlingen unter Telefon 07121 942 2260 informiert werden.

Wenn Sie eine Drohne von öffentlicher Fläche aus aufsteigen lassen wollen, benötigen Sie eine Aufstiegserlaubnis der Fachabteilung Ordnung und Gewerbe. Schreiben Sie dafür eine E-Mail mit allen Angaben an ordnung@tuebingen.de.

Soll die Drohne auf einer privaten Fläche starten bzw. dort Aufnahmen gemacht werden, benötigen Sie das Einverständnis des Grundstückseigentümers.

Je nach Gewicht der Drohne und Drehort sind entsprechende Vorschriften zu beachten und einzuhalten, u.a. §§ 21 a 21 b und 21 c LuftVO. Hier ist geregelt, was erlaubnisfrei oder erlaubnispflichtig oder gar verboten in Bezug auf Drohnen ist (Betriebskategorie „offen“, „speziell“ und „zulassungspflichtig). Weitere Informationen: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/verkehr/luft/seiten/drohnen

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Landesluftfahrtbehörde:
Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 46.2
Luftverkehr und Luftsicherheit
E-Mail bn@rps.bwl.de

Zuständig:

Ihre Ansprechpersonen:

Leonie Hipp
Telefon 07071 204-2634
E-Mail leonie.hipp@tuebingen.de