Kommunikationsgruppe Hirschau e.V.
Verbesserung der Kommunikation in Hirschau Wartung und Änderungen der Website „DorfNews“ www.hirschau-aktuell.de regelmäßige Kontrolle zur Einhaltung der Richtlinien von der App DorfFunk und der Homepage DorfNews Einstellung von Veranstaltungen und Beiträgen in die DorfNews und freischalten für den DorfFunk | |
Kontakt | Monika Höll Grabenstraße 35 72070 Tübingen E-Mail: kogru-hirschau ![]() |
---|---|
Homepage | www.hirschau-aktuell.de |
Ansprechpersonen, Vereinsführung, Mitarbeiter | 1. Vorsitzende: Monika Höll 2. Vorsitzender: Wolfgang Orians |
weitere Informationen | Im Mai 2018 fand in Hirschau eine Bürgerversammlung im Rahmen des Projektes Quartiers 2020 statt. Auf dieser Versammlung gründete sich die Kommunikationsgruppe Hirschau (6 Mitglieder). Im Oktober 2018 gab es eine Tagung über „Digitalisierung im ländlichen Raum“ der Landjugend Baden-Württemberg in Heiligkreuztal, an dem zwei Mitglieder der Kommunikationsgruppe teilnahmen. Dort wurde auch das Projekt „Digitale Dörfer“ des Fraunhofer-Instituts Kaiserslautern vorgestellt. Zwei Teile dieses Projektes erschienen den Teilnehmern geeignet um dem Ziel, den Austausch aller Bürger in Hirschau voran zu bringen, näher zu kommen. In Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher, dem Ortschaftsrat, den Gruppen, Organisationen und Vereinen und dem Fraunhofer-Institut entstand so die digitalen Kommunikationsplattform für Hirschau: Eine Website (DorfNews) für alle aktuellen Veranstaltungen und Beiträge und eine App für das Smartphone (DorfFunk, für iPhones und Android-Handys). Dies waren für die Kommunikationsgruppe die geeigneten Medien. Am 5. Dezember 2020 wurden die DorfNews und der DorfFunk online geschaltet. Bisher nutzen mehr als 1.800 Teilnehmer den DorfFunk. Die rege Beteiligung macht das Medium lebendig. Im Zuge der Einrichtung dieser Plattform wurde der Verein „Kommunikationsgruppe Hirschau e.V.“ gegründet. Er setzt das Projekt in Kooperation mit der Ortsverwaltung um und unterstützt die verschiedenen Akteurinnen und Akteure in Hirschau (z.B. Vereine, Gruppen, Bürgerinnen und Bürger, Ortsverwaltung). Inzwischen ist die Kommunikationsgruppe auf 11 Mitglieder angewachsen. Besprechungen der Gruppe finden regelmäßig statt, während der Corona-Pandemie in Online-Sitzungen. Alle anstehenden Aufgaben und Probleme werden besprochen und die Arbeit verteilt. Dazu gehören • Wartung und Änderungen der Website „DorfNews“ www.hirschau-aktuell.de • regelmäßige Kontrolle zur Einhaltung der Richtlinien von DorfFunk und DorfNews • Einstellung von Veranstaltungen und Beiträgen in die DorfNews • Kontakt zur Verwaltung und zu den Ortschaftsratsmitgliedern • Kontakt zum Fraunhofer-Institut bei IT-Problemen • Öffentlichkeitsarbeit • Kontakte zu Organisationen, Gruppen und Vereinen in Hirschau • Beantworten von Anfragen unter der E-Mail-Adresse kogru-hirschau ![]() • Unterstützung von Bürgern beim Herunterladen des DorfFunks • Fortbildung und Veranstaltungen zur digitalen Kommunikation • Und vieles andere mehr Die DorfNews in Hirschau sind online unter www.hirschau-aktuell.de abrufbar und werden als Ergänzung zum „Mitteilungsblatt“ eingesetzt, um lokale Informationen schneller zu kommunizieren und auch jüngere Zielgruppen zu erreichen. Hier finden sich Beiträge und aktuelle Veranstaltungen von Bürgerinnen und Bürgern, Gruppen, Vereinen und der Ortsverwaltung. Der DorfFunk ist eine datenschutzkonforme Kommunikations-App und dient vor allem der Interaktion. Hier können Nutzerinnen und Nutzer Gesuche einstellen, Hilfe anbieten, zwanglos in Kontakt treten oder sich in offenen und geschlossenen Gruppen zusammenfinden. Auch die Verwaltung kann sich auf diesem Weg mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen. Die DorfNews sind mit dem DorfFunk vernetzt, d.h. alle Beiträge der DorfNews können für den DorfFunk freigeschaltet und über die App eingesehen werden. Die Umsetzung wird momentan ausschließlich von Ehrenamtlichen geleistet, die die gesamten Arbeiten rund um das Projekt übernehmen. Da es nicht ausreicht, die Anwendungen nur anzubieten, ist ein hoher personeller Aufwand notwendig. Deshalb ist der Verein Kommunikationsgruppe Hirschau e.V. dankbar für jede Unterstützung. Ehrenamtliche Helfer sind herzlich willkommen. |