Schlaraffia Hohentübingen
![]() Die Schlaraffia Hohentübingen ist eine Gesellschaft innerhalb der Allschlaraffia, einer Vereinigung, die 1859 in Prag als humoriger Gegenpol zur Dünkelhaftigkeit des Adels gegründet wurde und deren Vereinsidee sich von dort über die ganze Welt ausgebreitet hat (zurzeit ca. 10.500 Mitglieder in 263 Ortsvereinen, die untereinander gute Beziehungen pflegen). In den nur im Winterhalbjahr wöchentlich einmal stattfindenden Vereinsabenden werden unsere Maximen Kunst, Freundschaft und Humor gepflegt. Durch kurze Vorträge in Wort oder Ton von einzelnen Mitgliedern zu allen Themen außer Politik, Beruf und Religion wird der Abend spielerisch und humorvoll gestaltet. Der Ausschluss der drei Themen führt dazu, dass man für ein paar Stunden den Alltag vergisst. Der Verein ist auf männliche Mitglieder mit Sinn für ein derartiges Spiel begrenzt. | |
Kontakt | c/o Michael Faiß Wilonstraße 118 72072 Tübingen Telefon: 07071 -791441 E-Mail: faissm6 ![]() |
---|---|
Vereinsstätte | Schützenhaus Talstraße 2 72072 Tübingen - Weilheim Telefon: 07071 -7700288 Rollstuhlzugang: Ja Im Stadtplan anzeigen |
Homepage | www.schlaraffia.org |
Ansprechpersonen, Vereinsführung, Mitarbeiter | 1. Vorsitzender: Michael Faiß, Ansprechpartner: Dr. Rainer Kreutle Lilli-Zapf-Str.2, 72072 Tübingen e-mail: kantzlerambt ![]() Telefon 07071 -367625 |
Veranstaltungen, Projekte | Regelmäßige Sippungen: jeden Dienstag über die Winterung von Oktober bis April um 19.30 Uhr Anmeldung ist erforderlich Themen im Oktober 2025: - 16.10 "Ein Abend mit Musik" Sippungsabend mit Burgfrauen - 21.10. "Droben auf der rauen Alb" Eigene Dichtkunst ist gefragt |
weitere Informationen | Die Schlaraffia Hohentübingen e.V. wurde 1952 gegründet und hat heute ca. 22 Mitglieder. Ein Gründungsmitglied war Gustl Bayerhammer, der damals Schauspieler am Tübinger Theater war, ein weiterer der ehemalige Tübinger Stadtrat und Schriftsteller Heinz-Eugen Schramm. |