2019 bis 2020: Aktivierung von Retentionsraum im Bereich der Kläranlage
Die Stadtverwaltung plant im Bereich der Kläranlage einen vorhandenen Damm zu erhöhen, um im Hochwasserfall zusätzliches Retentionsvolumen zu schaffen. Das dadurch gewonnene Volumen soll als Ausgleichsvolumen für das Hochwasserschutzregister der Stadt dienen.
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens können Sie die Pläne und Unterlagen sowie die Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Montag, 4. Februar 2019, bis Montag, 4. März 2019 beim Fachbereich Baurecht oder hier online einsehen.
Einwendungen gegen das Vorhaben können Sie bis einschließlich Montag, 18. März 2019, beim Bürgermeisteramt der Universitätsstadt Tübingen oder beim Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen einreichen.
Pläne
Übersichtkarte
Übersichtslageplan
Lageplan Auszug
Lageplan Längsschnitt
Lageplan Querschnitt
Hydraulischer Längsschnitt
Anlagen
Geotechnisches Gutachten
Geotechnischer Bericht der Standsicherheit Bahndamm
Ergänzende Stansicherheitsberechnung Bahndamm
Beurteilung der Auswirkungen auf die Brunnen der Stadtwerke
Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltgutachten
Umweltgutachten Anhang
Umweltverträglichkeitsstudie
Karte Schutzausweisungen
Karte Bestand und Auswirkungen Pflanzen und Tiere
Karte Bestand und Auswirkungen Boden und Wasser
Karte Bestand und Auswirkungen auf Bodenfruchtbarkeit
Karte Bestand und Auswirkungen Schadstofffilter und -puffer
Karte Bestand und Auswirkungen Ausgleichskörper im Wasserkreislauf
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
Bericht
Bericht Ergänzung
Landschaftspflegerischer Begleitplan
Bestands- und Konfliktplan
Retentionsraumkonzept Bericht
Retentionsraumkonzept Anhang
Maßnahmenübersicht Teil 1
Maßnahmenübersicht Teil 2