Zur Diskussion um Ehrenbürgerwürden
Mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde will der Gemeinderat besondere Leistungen und bedeutende Verdienste von Tübingerinnen und Tübingern ehren. Da diese Ehrungen immer auch das Geschichtsbild und das Selbstverständnis der Zeit repräsentieren, in der sie verliehen wurden, ist es verständlich, dass spätere Generationen an diese Ehrungen andere Maßstäbe anlegen und Ehrungen in die Kritik geraten.
Auch in Tübingen werden Ehrungen, insbesondere von Personen, deren Biografie Bezüge zum NS-Regime hatte, in der Stadtgesellschaft und in den politischen Gremien seit längerem kritisch diskutiert. Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass die Liste der Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger immer noch Namen enthält, deren Biografien heute nach einer sorgfältigen wissenschaftlichen Prüfung eventuell negativ beurteilt werden können. Um wissenschaftlichen Standards zu genügen, müsste eine vergleichende Analyse aller Biografien erfolgen.