Bereits umgesetzte Projekte
Sie überlegen, die Universitätsstadt Tübingen mit einer Spende oder einem Nachlass zu bedenken? Zur Inspiration finden untenstehend einige Beispiele für Projekte, die ohne private Unterstützung nicht möglich gewesen wären.
In den vergangenen Jahren haben Privatpersonen, Firmen und Institutionen unter anderem für folgende Zwecke gespendet:
- Förderung des Stadtmuseums
- Förderung der Tübinger Musikschule (TMS)
- Förderung der Stadtbücherei
- Errichtung von Sitzbänken auf dem Stadtfriedhof oder in den Ortsteilen
- Sanierung des historischen Stadtfriedhofes
- Förderung der Feuerwehr / Jugendfeuerwehr
- Förderung des Sudhauses
- Förderung des Club Voltaire
- Förderung der städtischen Kindertageseinrichtungen
- Förderung der städtischen Schulen (Stadt als Schulträger)
- Kulturförderung (z.B. Französische Filmtage, Konzertveranstaltungen)
- Förderung des Tübinger Hilfswerks
- Beseitigung von Graffitis im Stadtgebiet
Folgende Einrichtungen und Projekte wurden in den vergangenen Jahren mit Mitteln aus Nachlässen bedacht:
- Waldkindergarten Rammertfüchse
- Kindergruppe Grashüpfer
- Beteiligung am neuen Flügel der Musikschule
- Anschubfinanzierung Genossenschaft in Unterjesingen
- Stadtmuseum (Lotte Reiniger, Museumspädagogik)
- Tübinger Tierheim
- Solidaritätspartnerschaft mit Krementschuk in der Ukraine
- Fonds „Matschhosen“ für Kitas
- Natur-Kugel-Bahn
- Sanierung eines Gebäudes zur Vermietung an Auszubildende in Pflegeberufen
- Zuschuss zum Baus eines Pflegeheims (Hechinger Eck)
- Sanierungsmaßnahmen in einem Pflegeheim (Pauline-Krone-Heim)
- Neukonzeption der Ausstellung im Hölderlinturm
- Sanierung des Denkmals für Ottilie Wildermuth
- Einrichtung eines Literaturpfades