Direkt zum Inhalt

Rahmenplan für die Altstadt

Sowohl Handel und Gastronomie als auch die Ansprüche an die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums und die Mobilität verändern sich stetig. Wie sich die Tübinger Altstadt unter diesen Bedingungen entwickeln soll, war daher Gegenstand einer umfassenden Rahmenplanung. Ziel dieser Planung war es, die Attraktivität der nutzungsgemischten Altstadt langfristig zu sichern und eine tragfähige Zukunftsvision zu erarbeiten.

Seit Anfang 2023 hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Altstadtforum Ideen zu öffentlichen Plätzen, zur Zukunft des Einzelhandels und zur Verkehrssituation in der Altstadt entwickelt. Erste Zwischenergebnisse wurden im Juni 2024 der breiten Öffentlichkeit im Rahmen von Stadtspaziergängen und einem Workshop vorgestellt und diskutiert. Im Juli folgte eine Online-Beteiligung.

Auf Basis der Rückmeldungen aus den Beteiligungsformaten wurden in der zweiten Jahreshälfte 2024 Konzept- und Maßnahmenvorschläge weiter ausgearbeitet. Bereits im Februar 2025 beschloss der Gemeinderat eine neue Zulassungspraxis für Mischbetriebe und Gaststätten. Über veränderte Regelungen für die Außengastronomie wurde im März entschieden.

Im Mai 2025 hat der Gemeinderat schließlich den Rahmenplan zur Entwicklung der Tübinger Altstadt verabschiedet. Dieser bildet nun die Grundlage für die künftige Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums sowie für eine nachhaltige Weiterentwicklung von Handel, Gastronomie und Mobilität im historischen Stadtzentrum.

    Aktuell

    Rahmenplan für die Altstadt vom Gemeinderat beschlossen

    Der seit 2022 durch verschiedene Beteiligungsformate durchgeführte Prozess der Erstellung eines Rahmenplanes für die Altstadt wurde am 22. Mai 2025 vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Auch die in diesem Rahmen erarbeitete Verkehrskonzeption zur Erweiterung der Fußgängerzone in der Tübinger Altstadt erhielt einen mehrheitlichen Beschluss. Die dazugehörigen Dokumente können Sie hier einsehen und herunterladen: