Pflege-Wohngemeinschaft in Hirschau sucht ein neues Mitglied
Pressemitteilung vom 08.09.2025
In der Wohngemeinschaft in der Hohenberger Straße in Hirschau leben elf Menschen mit Pflegebedarf gemeinsam in einer Wohnung. Aktuell ist ein Platz in der Wohngemeinschaft frei. Die Bewohner_innen werden rund um die Uhr von Präsenzkräften unterstützt. Diese gestalten den Alltag mit, sorgen für Geborgenheit und haben individuelle Bedürfnisse im Blick. Die pflegerische Versorgung übernimmt die Sozialstation der Bruderhaus-Diakonie. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad. Gekocht und gegessen wird in den Gemeinschaftsräumen.
In Tübingen gibt es insgesamt vier Wohngemeinschaften für ältere Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Sie können eine gute Lösung sein, wenn das Leben zu Hause alleine nicht mehr möglich ist und der Umzug in ein Pflegeheim nicht gewünscht ist. „Pflege-Wohngemeinschaften bieten eine familiäre Alternative zum klassischen Pflegeheim“, betont Cordula Körner, Beauftragte für Seniorinnen und Senioren der Universitätsstadt Tübingen. „Gerade für Menschen mit Demenz ist die Atmosphäre in einer überschaubaren Wohngemeinschaft besonders wertvoll. Hier stehen Alltag, Nähe und persönliche Betreuung im Mittelpunkt.“
Die Universitätsstadt Tübingen unterstützt diese Wohnform, da sie Pflegeplätze in kleinen Einheiten in den Quartieren und Teilorten schafft und somit zur sozialräumlichen Pflegestrategie passt. In der Tübinger Pflegestrategie ist festgelegt, dass es in jedem Teilort und in jedem städtischen Quartier Plätze für ältere Menschen mit Versorgungs- und Pflegebedarf geben soll. So müssen die Menschen ihren gewohnten Stadtteil nicht verlassen und frühere Nachbar_innen können sie einfach besuchen. In vielen Baugebieten der Teilorte sind Flächen für neue Wohn-Pflege-Plätze vorgesehen. Die Beauftragte für Seniorinnen und Senioren, Mitarbeitende aus dem Baudezernat und Vereine in den Teilorten arbeiten gemeinsam daran, neue Pflege-Wohngemeinschaften zu schaffen.
Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Zuhause für einen Angehörigen mit Demenz oder anderem Betreuungs- oder Pflegebedarf ist, findet unter www.wohlfahrtswerk.de/wohngemeinschaft-hohenberger-strasse weitere Informationen. Weitere Anbieter und zwei kleine Filme zum Leben in einer ambulant betreuten Pflege-Wohngemeinschaft gibt es auf der städtischen Internetseite.