Veranstaltungsreihe: Woche der Unsichtbaren Barrieren vom 20. bis 24. Oktober 2025
Pressemitteilung vom 10.10.2025
Was sind unsichtbare Barrieren? Wie schränken sie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen ein oder verhindern sie? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Woche der Unsichtbaren Barrieren. Die Auftaktveranstaltung findet statt am „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“
am Montag, 20. Oktober 2025, 17.30 bis 20 Uhr,
im Sitzungssaal des Landratsamts, Wilhelm-Keil-Str. 50.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt zu dieser und allen weiteren Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieser und alle weiteren Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich und verfügen über eine Induktive Höranlage. Die Veranstaltung wird gestreamt. Den Link dazu gibt es unter www.tuebingen.de/unsichtbare-barrieren am Veranstaltungstag.
Bei der Auftaktveranstaltung tauschen sich die Kreisbehindertenbeauftrage Silvia Pflumm und der städtische Beauftragte für Inklusion, Tobias Stäbler, mit Sachverständigen zum Thema unsichtbare Barrieren aus. Im Verlauf der Woche greifen weitere Veranstaltungen unterschiedliche Formen unsichtbarer Barrieren auf. Information, Raum für Austausch und besonders auch Ansätze zum Abbau dieser Barrieren stehen dabei im Vordergrund. „Unsichtbare Barrieren sind vielfältig. Sie betreffen beispielsweise Kommunikation, Licht, Geräusche, aber auch bestehende gesellschaftliche Erwartungen an die Einhaltung von Normen oder regelhafte Abläufe“, erklärt Tobias Stäbler.
Die Woche der Unsichtbaren Barrieren steht unter dem Motto „ ‚ … da ist doch was!‘ - Unsichtbare Barrieren erkennen – gemeinsam Lösungen finden und gestalten“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, unsichtbare Barrieren bekannter zu machen und die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können diese Barrieren in Stadt und Landkreis abgebaut werden?
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Universitätsstadt Tübingen mit dem Arbeitskreis Seelische Gesundheit, der Fach- und Koordinierungsstelle Autismus im Landkreis Tübingen, FORUM & Fachstelle INKLUSION, dem Freundeskreis Mensch e.V., der Habila GmbH, der Kreisbehindertenbeauftragten des Landkreises Tübingen, der Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation gGmbH und dem Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, eine Veranstaltungsbroschüre und Hinweise zur Online-Teilnahme gibt es unter www.tuebingen.de/unsichtbare-barrieren.