Flächennutzungsplan
Wie kann sich Tübingen in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln? Den Rahmen dafür gibt der Flächennutzungsplan vor. Dieser wird vom Nachbarschaftsverband Reutlingen-Tübingen erstellt, dem die Universitätsstadt Tübingen angehört. Er beschreibt die beabsichtigte räumliche Entwicklung und gibt Antworten auf Fragen wie: Auf welchen Flächen auf Tübinger Gemarkung können sich in den nächsten Jahren Betriebe ansiedeln und wo können Wohnungen entstehen? Wo sollen Flächen für Sport und Freizeit vorgesehen werden, wo soll Landwirtschaft gesichert werden?
Verfahren
Im Jahr 2013 hat der Nachbarschaftsverband die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans beschlossen und das Verfahren hierzu eingeleitet. Im Jahr 2017 wurde frühzeitige Beteiligung durchgeführt und danach die Planungen angepasst. Darüber hat der Gemeinderat Beschluss gefasst und diesen dem Nachbarschaftsverband weitergeleitet. Als nächster Schritt folgte die Auslegung des Entwurfs der Neuaufstellung vom 10. Februar bis 8. April 2025. Nach Auswertung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen ist der abschließende Planbeschluss in 2026 vorgesehen. Danach wird der Plan dem Regierungspräsidium Tübingen zur Genehmigung vorgelegt.
Einsicht in den Flächennutzungsplan:
unter Dienstleistungen A-Z