Umrüstung von Straßenlampen auf LED-Technik in Verbindung mit „Licht nach Bedarf“
Die Stadtwerke Tübingen rüsteten im Auftrag der Universitätsstadt Tübingen in mehreren Gebieten die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Kombination mit der Funktion „Licht nach Bedarf“ um. Damit wird die Lichtstärke über ein intelligentes Netz aus Sensoren so gesteuert, dass sie nur dann voll leuchtet, wenn Personen oder Fahrzeuge im Bereich sie benötigen. Die spart bis zu 90 Prozent Strom und ist gut für die Natur, weil unnötige Lichtemissionen unterbleiben.
Die Umrüstung wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Im Detail sind dies folgende Projekte:
KSI: Umrüstung Straßenbeleuchtung – Licht nach Bedarf in der Stadt Tübingen - Bühl
Förderkennzeichen: 67K30465
Laufzeit: 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026
Anzahl Leuchten: 251
KSI: Umrüstung Straßenbeleuchtung – Licht nach Bedarf in der Stadt Tübingen - Kilchberg
Förderkennzeichen: 67K30466
Laufzeit: 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026
Anzahl Leuchten: 178
KSI: Umrüstung Straßenbeleuchtung – Licht nach Bedarf in der Stadt Tübingen - Weilheim
Förderkennzeichen: 67K30462
Laufzeit: 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026
Anzahl Leuchten: 153
KSI: Umrüstung Straßenbeleuchtung – Licht nach Bedarf in der Stadt Tübingen - Feuerhägle
Förderkennzeichen: 67K30464
Laufzeit: 1. Oktober 2025 bis 31. März 2027
Anzahl Leuchten: 410
KSI: Umrüstung Straßenbeleuchtung – Licht nach Bedarf in der Stadt Tübingen - Gartenstadt
Förderkennzeichen: 67K30463
Laufzeit: 1. Oktober 2025 bis 31. März 2027
Anzahl Leuchten: 260
KSI: Umrüstung Straßenbeleuchtung – Licht nach Bedarf in der Stadt Tübingen - Unterjesingen
Förderkennzeichen: 67K30467
Laufzeit: 1. Oktober 2025 bis 31. März 2027
Anzahl Leuchten: 296