Interkommunaler Windpark „Großholz“
Zwischen Tübingen und Kusterdingen soll der interkommunale Windpark „Großholz“ entstehen. Erste Schritte für die Planung erfolgten Anfang 2021. Geplant sind bis zu drei Windenergieanlagen (WEA) auf den Gemarkungen Wankheim (1 WEA) und Tübingen-Lustnau (2 WEA). Vorgesehen sind Windkraftanlagen des Herstellers Vestas mit einer Nabenhöhe von rund 172 Metern und mit jeweils 7,2 Megawatt Nennleistung.
Die Stadtwerke Tübingen (swt) rechnen für den Fall einer Umsetzung mit einem Jahresertrag von rund 30 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichem Ökostrom pro Jahr. Damit könnten rund 7.500 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden. Für dieses Windparkprojekt ist auch eine Beteiligungsmöglichkeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger über Energiegenossenschaften angedacht.
Jedoch ist der Windpark nach aktuellem Stand nicht genehmigungsfähig, da dort – trotz aller Bemühungen von Stadtverwaltung und swt - ein bestehender Tiefflugkorridor der Bundeswehr eine Genehmigung unmöglich macht. Deshalb wird bis auf weiteres kein Genehmigungsantrag beim Landratsamt Tübingen gestellt werden.