Direkt zum Inhalt

Entwicklungsstrategien

Tübingen bündelt seine Entwicklungsstrategien über den Flächennutzungsplan und den Lärmaktionsplan. Der Flächennutzungsplan steuert die räumliche Entwicklung mit „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“, sichert Wohn- und Gewerbeflächen bedarfsorientiert, erhält Grünzüge und Kaltluftbahnen und verknüpft Siedlung, Freiraum und Mobilität. Vorrangflächen, Entwicklungsachsen und Freiraumverbünde schaffen Planungssicherheit und berücksichtigen Klima-, Boden- und Hochwasserschutz.

Der Lärmaktionsplan mindert vor allem Verkehrslärm an Belastungsschwerpunkten: Temporeduzierungen (Tempo 30), optimierte Verkehrsführung, Schutz sensibler Nutzungen (Schulen, Kitas, Krankenhäuser) sowie Monitoring. Beide Planwerke greifen ineinander: Neue Nutzungen werden lärm- und klimaangepasst verortet, bestehende Belastungen schrittweise reduziert und Maßnahmen in der Bauleitplanung verbindlich umgesetzt.

Weitere Informationen