Universitätskliniken Berg
Mit diesem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des vom Gemeinderat beschlossenen Rahmenplans für die Universitätskliniken auf dem Schnarrenberg und die Grafenhalde geschaffen werden.
Verfahrensstand
Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde am 14. Mai 2020 vom Gemeinderat der Universitätsstadt Tübingen gefasst. Das frühzeitige Beteiligungsverfahren ist seit dem 24. Juli 2020 abgeschlossen.
Aufgrund des sehr langen Neuordnungs- und Entwicklungszeitraums des Plangebiets ist eine Aufteilung und Fortführung des Verfahrens zum Bebauungsplan „Universitätsklinikum Berg“ in Teilbebauungsplänen erforderlich.
Der Bebauungsplan „Lehr- und Lernzentrum Schnarrenberg" ist als solcher Teilbebauungsplan bereits in Kraft getreten.
Der Bebauungsplan „Neue Medizinische Klinik Schnarrenberg“ wird aktuell als solcher Teilbebauungsplan weitergeführt.
1. Aufstellungsbeschluss
Beteiligungsunterlagen frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
Fortschreibung des Rahmenplans 2019:
- Präsentation Fortschreibung Rahmenplan
- Städtebauliches Gesamtkonzept - Überlagerung Luftbild mit Planung
- Gemeinderatsvorlage 164/2019 mit Anlagen
- Rahmenplan 2017 - Gemeinderatsvorlage 232/2047 mit Anlagen
Umweltinformationen:
- Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung Neubau Lehr- und Lernzentrum Tübingen
- Artenschutzfachbeitrag zum Neubau Lehr- und Lernzentrum in Tübingen
- Umweltfachbeiträge zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans
2. Auslegung
Folgt im Rahmen von Teilbebauungsplänen.
3. Satzungsbeschluss
Folgt im Rahmen von Teilbebauungsplänen.
4. Inkrafttreten
Folgt im Rahmen von Teilbebauungsplänen.
