Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Anlagenpark
  • Entwicklungsfläche Europaplatz
  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Luftbild vom Europaplatz Bild: Universitätsstadt Tübingen

Entwicklungsfläche – die verschiedenen Varianten der möglichen Nutzung

Die Stadtverwaltung hat mit Unterstützung des Planungsbüros Internationales Stadtbauatelier
(ISA) aus Stuttgart die Ideen und Wünsche aus der Öffentlichkeit, sowie die eigenen Vor-
stellungen einer Entwicklung in insgesamt acht Varianten überführt.

Diese Varianten werden nachfolgend umschrieben sowie deren wesentliche Vor- und Nach-
teile aus Sicht der Stadtverwaltung anhand der im Oktober 2024 beschlossenen Kriterien –
Mehrwert für die Stadtgesellschaft, heutige und zukünftige Bedarf, Auswirkungen auf Ge-
samtstadt und Altstadt, sowie Wirtschaftlichkeit und Klimawirksamkeit – aufgezeigt.

Zum Herunterladen

  • PowerPoint-Präsentation Varianten mit Visualisierung
  • Vorlage 81/2025
  • Vorlage 212/2024
Variante 1 – Öffentlicher Freiraum/Parkanlage
Variante 2 – Markt- und Festfläche
Variante 3 – Konzerthaus
Variante 4 – Kongresshotel
Variante 5 – Hallenbad
Variante 6 – Bebauung „Großer Block“
Variante 7 – Teilbebauung mit wesentlichen Grünflächen
Variante 8 – Hochhaus mit großer Freifläche
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang